Erstellt von FHafner am November 30th, 2020
Hilfeleistung
|
|
Alarmierung
|
30.11.2020 (16:46 Uhr)
|
|
Alarmmeldung
|
Kleinalarm Nacht – H1 – Verkehrsunfall – PKW gegen Baum
|
|
Einsatzdauer
|
2 h 16 min
|
|
Mannschaftsstärke
|
12 FM
|
|
Fahrzeuge:
|
KdoW (1/1)
|
|
|
MTW (0/2)
|
|
|
HLF 20 (1/5)
|
|
Weitere Einsatzkäfte:
|
Rettungsdienst – RTW, NEF
|
|
|
Polizei – 3 FuStW
|
|
|
Abschleppunternehmen
|
Einsatzbericht
|
Alarmiert wurde zu einem Verkehrsunfall, PKW gegen Baum. Beim Eintreffen wurde der Fahrer des Unfallfahrzeugs bereits durch Ersthelfer versorgt. Der unmittelbar mit uns eingetroffene Rettungsdienst wurde bei seinen Maßnahmen unterstützt. Das Fahrzeug wurde auf auslaufende Betriebmittel kontrolliert. Die K4279 wurde von Eschelbronn kommend auf Höhe Einmündung Richtung Spechbach durch uns voll gesperrt, gleiches am Ortsausgang Epfenbach. Die Einsatzstelle wurde bis zum Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei ausgeleuchtet, das Abschleppunternehmen wurde bei der Bergung des Fahrzeugs unterstützt.
|
Einsatzstelle
|
K4279 Epfenbach <-> Eschelbronn / Höhe Wagenmühle
|
|
|
Bilder / Zeitungberichte
|
POL-MA: Epfenbach /Rhein Neckar Kreis: Von Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt – ein Schwerverletzter
Epfenbach (ots)
Am Sonntagnachmittag, gegen 16.35 Uhr, befuhr ein 20- jähriger Citroen Fahrer die K 4279 von Epfenbach kommend in Richtung Eschelbronn. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache touchierte der 20-Jährige mit seinem Pkw den rechten Bordstein, wurde von dort nach links auf eine Wiese abgewiesen, prallte gegen einen Baum und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert, wo das Fahrzeug zum Stillstand kam. Durch den Aufprall lösten im Fahrzeug sämtlich Airbags aus. Der Unfallverursacher konnte selbständig sein Fahrzeug verlassen. Er wurde jedoch mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen, Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. An seinem Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 8000,- Euro. Da dieses nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Räumungsarbeiten kam es auf der K 4279 zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen
Quelle: Polizeipräsidium Mannheim – presseportal.de
|
-
RNZ vom 30.11.2020 – #18 VU
|
|
Kategorien: 2020, Einsätze |
Erstellt von FHafner am Juli 20th, 2020
Brand
|
|
Alarmierung
|
20.07.2020 (12:27 Uhr)
|
|
Alarmmeldung
|
Gesamtalarm Epfenbach – F3 – Gebäudebrand
|
|
Einsatzdauer
|
1 h 18 min
|
|
Mannschaftsstärke
|
17 FM
|
|
Fahrzeuge:
|
HLF 20 (1/5)
|
|
|
MLF (1/3)
|
|
|
KdoW (1/0)
|
|
Weitere Einsatzkäfte:
|
FF Spechbach – TLF 8/18
|
|
|
FF Reichartshausen – MTW, TLF 16/25
|
|
|
FF Aglasterhausen – DLK (Einsatzfahrt abgebrochen)
|
|
|
Polizei Sinsheim – FuStW
|
|
|
Rettungsdienst – RTW
|
Einsatzbericht
|
Nachbarn alarmierten aufgrund von piepsenden Rauchwarnmeldern und Brandgeruch die Feuerwehr. Beim Eintreffen wurde im Erdgeschoss eine leichte Verrauchung festgestellt, durch eine offene Terrassentür wurde die Pfanne mit angebranntem Essen nach draussen gebracht. Das Gebäude wurde auf Bewohner abgesucht, jedoch niemand vorgefunden. Die Räume wurden entraucht und gelüftet.
|
Einsatzstelle
|
Steinklinge
|
|
|
Kategorien: 2020, Einsätze |
Erstellt von FHafner am Juli 3rd, 2020
Brand
|
|
Alarmierung
|
03.07.2020 (11:58 Uhr)
|
|
Alarmmeldung
|
Gesamtalarm Epfenbach – F3 – Gebäudebrand
|
|
Einsatzdauer
|
1 h 14 min
|
|
Mannschaftsstärke
|
14 FM
|
|
Fahrzeuge:
|
HLF 20 (1/5)
|
|
|
MLF (0/3)
|
|
Weitere Einsatzkäfte:
|
FF Spechbach – TLF 8/18, LF 8/6
|
|
|
FF Reichartshausen – MTW, TLF 16/25 (Einsatzfahrt abgebrochen)
|
|
|
FF Aglasterhausen – DLK (Einsatzfahrt abgebrochen)
|
|
|
Stellv. KBM K. Lenz
|
|
|
Polizei Sinsheim – 2 FuStW
|
|
|
Rettungsdienst – RTW
|
Einsatzbericht
|
Alarmiert wurde mit dem Stichwort Gebäudebrand, was eine entsprechende Alarmierung von Einsatzkräften auslöste. Glücklicherweise fanden wir beim Eintreffen nur eine Hecke vor, die durch Abflämmen von nahegelegenem Unkraut Feuer fing. Die Kameraden der Feuerwehr Spechbach haten den Brand bereits mit Schnellangriff gelöscht. In Zusammenarbeit wurde mittels Wärmebildkamera die Brandstelle, sowie die angrenzende Bebauung kontrolliert und abgekühlt, bzw. gewässert. Mittels Motorkettensäge wurden Teile der Brandhecke entfernt.
|
Kategorien: 2020, Einsätze |
Erstellt von FHafner am Juni 16th, 2020
|
#11/2020 Gewässerverunreinigung
|
Hilfeleistung
|
|
Alarmierung
|
16.06.2020 (18:12 Uhr)
|
|
Alarmmeldung
|
H0 – Einsatz ohne Alarm – Eintrübung im Bach
|
|
Einsatzdauer
|
1 h 8 min
|
|
Mannschaftsstärke
|
3 FM
|
|
Fahrzeuge:
|
MTW (1/2)
|
Einsatzbericht
|
Telefonisch informiert wurden wir über die wiederholte Eintrübung auf der Epfenbach. Es wurden erneut Wasserproben zur Analyse entnommen.
|
Kategorien: 2020, Einsätze |
Erstellt von FHafner am Juni 14th, 2020
|
#10/2020 Tragehilfe Rettungsdienst
|
Hilfeleistung
|
|
Alarmierung
|
14.06.2020 (11:27 Uhr)
|
|
Alarmmeldung
|
Kleinalarm Nacht – H1 – Unterstützung Rettungsdienst
|
|
Einsatzdauer
|
53 min
|
|
Mannschaftsstärke
|
19 FM
|
|
Fahrzeuge:
|
MTW (1/4)
|
|
|
KdoW (1/0)
|
|
Weitere Einsatzkäfte:
|
Rettungsdienst – RTW, NEF
|
|
|
FF Mauer – MTW
|
Einsatzbericht
|
Der Rettungsdienst forderte ein Schwerlasttragetuch an, weshalb die Kameraden der Feuerwehr Mauer anrückten und wir unterstützten personell um die Person in den Rettungswagen zu verbringen.
|
Einsatzstelle
|
Silcherstraße
|
|
|
Kategorien: 2020, Einsätze |